SOS Schreibstube
Service Organisation Sicherheit

AGBs

AGB und Datenschutzerklärung

📜 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
SOS-Schreibstube & Coaching
Inhaberin: Natalia Kehr-Hempfer
Ludwig-Erhard-Str. 29, 84034 Landshut
E-Mail: info@sos-schreibstube.de · Tel: 0172 / 1800896
Stand: 01. Januar 2025

§1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Anbieterin und ihren Kunden im Rahmen von:
Schreib- und Bürohilfsleistungen, inklusive Formular- und Verwaltungsservice,

Coaching- und Beratungsleistungen im Bereich Existenzgründung und kaufmännischer Unternehmensaufbau (1:1-Mentoring).

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Vertragsverhältnisse zwischen der SOS Schreibstube Natalia Kehr - Hempfer (nachfolgend "Anbieter") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde").

🔹 TEIL A – Schreibservice & Assistenz
§2 Dienstleistungscharakter


  1. Die Anbieterin arbeitet als Dienstleisterin (§ 611 BGB), nicht als Werkunternehmerin.
  2. Ein konkreter Erfolg (z. B. Antragsgenehmigung, Ergebnis bei Behörden) wird nicht geschuldet.

  3. Der Auftrag endet mit Abschluss der vereinbarten Dienstleistung, nicht mit einem bestimmten Ergebnis.

§3 Bearbeitungsfristen


  1. Die SOS-Schreibstube behält sich eine reguläre Bearbeitungszeit von bis zu 14 Kalendertagen ab vollständiger Informationsbereitstellung durch den Kunden vor.
  2. Kürzere Bearbeitungszeiten bedürfen einer ausdrücklichen vorherigen Vereinbarung in Textform.

  3. In angekündigten Urlaubs- oder Geschäftsreisezeiträumen verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend; der Kunde wird darüber rechtzeitig informiert.

§4 Haftung bei Formularen und Korrespondenz


  1. Beim Ausfüllen von Formularen oder beim Schriftverkehr mit Ämtern, Behörden, Krankenkassen oder ähnlichen Stellen gelten ausschließlich die vom Kunden zur Verfügung gestellten Angaben.
  2. Die Anbieterin übernimmt keine Verantwortung für fehlerhafte, unvollständige oder fehlende Informationen.

  3. Der Kunde trägt allein die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Es erfolgt keine Rechts-, Steuer- oder Sozialrechtsberatung.

§5 Zahlungsbedingungen (Service)


  1. Es gelten Stundensätze oder Pauschalangebote gemäß Vereinbarung.
  2. Die Vergütung ist vollständig im Voraus zu entrichten, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.

  3. Bei Nichtzahlung entfällt die Leistungsverpflichtung der Anbieterin.

🔹 TEIL B – 1:1 Coaching für Existenzgründer
 §6 Coaching-Leistungen


  1. Die Anbieterin bietet individuelle 1:1-Coachings zur kaufmännischen Begleitung von Gründern, Selbständigen und Kleinunternehmern.
  2. Inhalte umfassen u. a.:
    – Strategische Planung und Angebotsstruktur
    – Kalkulation, Preismodell & Liquiditätsplanung
    – Büroorganisation, Workflow & Kundenkommunikation
    – Umgang mit Ämtern und Nachweisführung
    – Auf Wunsch: Betreuung über mehrere Wochen (z. B. Gründungscoaching

§7 Erfolgsausschluss & Eigenverantwortung

  1. Es wird ausdrücklich kein wirtschaftlicher Erfolg geschuldet. Die Anbieterin liefert Input, Struktur und Anleitung – die Umsetzung obliegt dem Kunden.
  2. Der Kunde ist und bleibt zu jedem Zeitpunkt selbst verantwortlich für Anträge, Buchführung, Steuern, Kundengewinnung und unternehmerische Entscheidungen.

  3. Der Coachingvertrag ist ein Beratungsvertrag, kein Geschäftsbesorgungsvertrag. Die Anbieterin haftet nicht für unternehmerische Fehlentscheidungen.

§8 Zahlung & Fälligkeit (Coaching)

  1. Der vollständige Betrag ist vor dem ersten Termin zu 100 % fällig, sofern keine schriftliche Ratenzahlungsvereinbarung getroffen wurde.
  2. Der Kunde verpflichtet sich zur rechtzeitigen Zahlung. Eine Teilnahme ohne Zahlung ist nicht möglich.

  3. Bei Verzug ruht der Vertrag automatisch. Es besteht kein Anspruch auf Ersatztermine ohne vorherige Zahlung.

§9 Rücktritt / Stornierung / Nichtteilnahme


  1. Coaching-Termine sind verbindlich. Bei Absage unter 7 Werktagen vor Beginn oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig.
  2. Bereits geleistete Zahlungen werden bei Rücktritt nicht erstattet.

  3. Der Kunde erkennt an, dass SOS-Coaching eine individuell zugeschnittene Leistung ist, für die kein gesetzlicher Widerruf gilt, sobald sie begonnen wurde (§ 356 Abs. 4 BGB).
    🔹 Gemeinsame Bestimmungen

§10 Widerrufsrecht

    Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Bei ausdrücklich vorzeitigem Leistungsbeginn erlischt dieses Recht mit dem Start der Ausführung (§ 356 Abs. 4 BGB).

§11 Vertraulichkeit & Schutz geistigen Eigentums

  1. Alle Konzepte, Unterlagen und Inhalte (ob schriftlich oder mündlich) sind urheberrechtlich geschützt.
  2. Die Weitergabe oder Vervielfältigung ohne schriftliche Zustimmung ist untersagt.

  3. Beide Parteien verpflichten sich zur strikten Vertraulichkeit.

§12 Datenschutz

    Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der DSGVO. Die separate Datenschutzerklärung unter www.sos-schreibstube.de/AGBs-Datenschutz ist Bestandteil dieses Vertrags.
    §12 Gerichtsstand & Schlussbestimmungen


  1. Es gilt deutsches Recht, Gerichtsstand ist Landshut.
  2. Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

  3. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.


Dabei werden rechtliche Rahmenbedingungen beachtet, jedoch ersetzt die Beratung keine Rechts- oder Steuerberatung.

§13 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
13.1 Der Anbieter erbringt folgende Dienstleistungen:
- Schreib- und Büroarbeiten (Korrespondenz, Dokumentenerstellung, Formulardienste)
- Buchhaltungsunterstützung (Sortierung und Erfassung von Belegen, Rechnungsstellung) – ohne Steuerberatung durch ausgebildete (!) Buchhalterin
- Übersetzungen (nicht beglaubigt, es sei denn, gesondert vereinbart)
- Existenzgründer-Coaching, einschließlich:
- Grundriss Businesspläne mit Marktanalysen und strategischer Planung
- Finanzierungs- und Fördermittelberatung, inkl. Agentur für Arbeit (AVGS)
- Entwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellen
- Unterstützung bei Gewerbeanmeldung und behördlichen Genehmigungen
- Steuerliche Grundinformationen für Unternehmensgründer (keine Steuerberatung - hier externer StB)
- Erarbeitung individueller Marketing- und Vertriebsstrategien
13.2 Der Anbieter ist kein Rechtsanwalt oder Steuerberater. Beratungen in diesen Bereichen sind ausgeschlossen.
13.3 Die Leistungen werden nach den spezifischen Anforderungen des Kunden erbracht. Fehler, die auf unklare oder unvollständige Anweisungen des Kunden zurückzuführen sind, liegen nicht in der Verantwortung des Anbieters.
13.4 Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten Dritte einzuschalten.
13.5 Im Bereich des Existenzgründer-Coachings erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, um individuelle Lösungen zu erarbeiten. Die Beratung ist nicht verbindlich, sondern dient als Orientierungshilfe. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den wirtschaftlichen Erfolg des Kunden.
13.6 Der Anbieter bietet seinen Kunden zusätzlich Workshops und Seminare zu relevanten Gründerthemen an, die ergänzend oder unabhängig von einer individuellen Beratung gebucht werden können.

§14. Vertragsschluss
14.1 Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots oder durch Annahme eines Auftrags zustande.
14.2 Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Ergänzungen und Änderungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
14.3 Der Anbieter behält sich vor, 

Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn die gewünschte Leistung außerhalb des Kompetenzbereichs des Anbieters liegt oder gegen geltendes Recht verstößt.
14.4 Im Bereich Existenzgründer-Coaching werden Verträge in der Regel individuell auf Basis einer Erstberatung geschlossen oder durch Online-Buchung auf unsere Seite bei Tentary. Diese Erstberatung kann kostenpflichtig sein, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde.
14.5 Für Coaching-Dienstleistungen kann eine Vorauszahlung oder eine Ratenzahlungsvereinbarung getroffen werden, um eine langfristige und effektive Zusammenarbeit sicherzustellen.
14.6 Falls der Kunde Fördermittel oder Zuschüsse für das Coaching beantragt, verpflichtet er sich, dem Anbieter vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zur Verfügung zu stellen. Der Anbieter haftet nicht für **abgelehnte Fördermittelanträge.

15. Preise und Zahlungsbedingungen
15.1 Alle Preise verstehen sich in Euro und sind zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen, soweit anwendbar.
15.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen.
15.3 Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen sowie Mahngebühren berechnet.
15.4 Der Anbieter behält sich vor, bei umfangreichen Projekten eine Anzahlung zu verlangen.
15.5 Erbrachte Dienstleistungen, insbesondere Beratungen, sind auch dann kostenpflichtig, wenn der Kunde sich im Nachhinein entscheidet, die erhaltenen Empfehlungen nicht umzusetzen.

§ 16. Lieferfristen und Abnahme
16.1 Lieferzeiten sind unverbindlich, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine schriftliche Frist vereinbart.
15.2 Der Kunde hat die erbrachte Leistung innerhalb von 5 Werktagen zu prüfen. Erfolgt keine Rückmeldung, gilt die Leistung als genehmigt.
16.3 Sollte der Kunde nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen wünschen, können diese gesondert berechnet werden.

§17. Haftung und Gewährleistung
17.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
17.2 Für Fehler, die auf fehlerhafte oder unklare Kundenvorgaben zurückzuführen sind, besteht keine Haftung.
17.3 Jegliche Schadensersatzansprüche sind auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
17.4 Im Rahmen des Existenzgründer-Coachings übernimmt der Anbieter keine Erfolgsgarantie für die wirtschaftliche Entwicklung des Kunden.

§18. Datenschutz
18.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
18.2 Die Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil dieser AGB und unter Punkt Datenschutzerklärung gesondert aufgeführt.
18.3 Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden, soweit dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
18.4 Der Anbieter verpflichtet sich, alle erhaltenen Informationen streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Vertrags notwendig.

Landshut, den 12.12.2024

Datenschutzrichtlinien
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im folgenden "Angebot”) auf.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
SOS-Schreibstube
Ludwig-Erhard-Str. 29
84034 Landshut
Deutschland
Telefon: +49 (0)1721800896
Internetseite: www.sos-schreibstube.de
E-Mail: info@sos-schreibstube.de
Redaktionsverantwortliche für die Internetpräsenz ist Natalia Kehr - Hempfer
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter Natalia Kehr - Hempfer
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Einwilligung
  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • rechtliche Verpflichtung
  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht

Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist  z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten fünf Jahre.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • über den Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website finden Sie auch Kontaktformulare sowie Bestellformulare für Zeitschriften, Jahrbücher und andere Abo-Angebote. Das Kontaktformular kann zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden. Die darin eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet. Folgende Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet:

  • IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Eingabe
  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • ggf. Grund der Kontaktaufnahme oder zusätzliche Informationen

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende-Vorgangs Ihre Einwilligung – § 6  Abs. 1 lit b KDG – eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Datennutzung erfolgt, soweit und solange dies für die jeweiligen Vertragsverhältnisse erforderlich ist.
Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer oder zur Bereitstellung der von diesem ausgewählten Dienst erforderlich ist (Versand, Leserservice, Kundenakquise), wenn eine Einwilligung des Nutzers vorliegt oder sofern eine gesetzliche angeordnete Verpflichtung besteht. Sie können zur Kontaktaufnahme auch unsere E-Mail-Adresse nutzen. Ihre E-Mail wird bei uns verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.  Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist eine Einwilligung. Sollten Sie den Kontakt zu uns suchen, um einen Vertrag abschließen, so ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung oder eine vorvertragliche Maßnahme. Zweck der Dateneingabe in das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme zu uns. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Datenverarbeitung erreicht ist. Dies kann bei der Kontaktaufnahme von den Umständen des Einzelfalls abhängen. Möglicherweise steht der unmittelbaren Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen. Sie können Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen.
Cookies
Die Internetseite www.sos-schreibstube.de verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann www.schreibstube.de den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.